Visionen versus Realitäten – der Wald und der Kompromiss aus Naturschutz, Erholungsfunktion und Wirtschaftsfaktor


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auch per Zoom-Meeting möglich hier der link

Bündnis 90/Die Grünen Suhl laden ein:

Der Wald ist unsere natürliche Klimaanlage und er ist bedroht. 

In den letzten Jahren ist er vor allem durch den Klimawandel und seine Folgen, wieBorkenkäferplage und massive Waldschäden durch Dürre und Hitze, in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. Nur jeder fünfte Baum ist laut aktuellem Waldbericht noch gesund.

Ist unser Wald eigentlich noch zu retten? Und wenn ja, wie? Wie können die unterschiedlichen Ansprüche aus Erholung, Naturschutz und Wirtschaftlichkeit
sinnvoll in Einklang gebracht werden? Geht das überhaupt? Oder bedarf es einer
konsequenten Umkehr seitens der Politik, bei der der Fokus klar auf Natur-, Arten- und
Klimaschutz gelegt wird? 

Zu diesen Fragen findet am Dienstag, dem 7.Juni 2022 um 19.00 Uhr im Türmchen des CCS  eine Diskussionsrunde von Bündnis90/Die Grünen mit folgenden Gästen statt:

Dr. Kahl, Biosphärenreservat Vessertal, Referent für Forschung und Monitoring

Frank Henkel, Revierförster Gemeindewald Untermaßfeld

Sebastian Dummer, Betreuer Stadtwald Meiningen

Bernd Wilhelm, Forstamtsleiter Oberhof