Verpflichtende Tests an Schulen

Die Suhler Bündnisgrünen trafen sich in der vergangenen Woche um über das Thema Schulöffnung unter Pandemiebedingungen zu diskutieren. Wir unterstützen die Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grüne, die sich für regelmäßige verpflichtende Testungen von Lehrern und Schülern einsetzt. Gemeinsam fordern wir eine Testpflicht ab der 5. Klasse, ähnlich wie in Sachsen.

Uns allen ist klar, dass die 3. Welle der Pandemie gebrochen werden muss und wir endlich aus dem Modus Öffnen und Schließen herauskommen müssen.Gleichzeitig brauchen alle eine Perspektive, wie sie die grüne Fraktion in einem Stufenplan im Land vorgeschlagen hat.Diese Perspektive brauchen unsere Kinder und Jugendlichen, die bisher keinen Präsenzunterricht hatten,  vor allem die Klassenstufe 7. und 8.

Wir wollen nicht weiter zusehen, wie diese Altersstufe keinen Zugang zum Präsenzunterricht hat. Diese Jugendlichen, die sich in einer sehr empfindlichen Entwicklungsphase befinden, brauchen dringend einen geregelten Unterricht und Kontakte zu ihren Mitschülern.

Möglichkeiten, dies durch Pflicht-Testung zu gewährleisten gibt es.

Aus medizinischer Sicht braucht es möglichst an drei Tagen pro Woche eine Testung, da das Ergebnis nicht länger als ein Tag belastbar ist. Thüringen ist an der Spitze des Pandemiegeschehens in Deutschland und zögert immer noch bei verpflichtenden Test für Schüler.Neben regelmäßigen Test muss geprüft werden, welche Räume außerhalb der Schule zusätzlich genutzt werden können, um feste Gruppen  zu bilden.

Wir können nicht zulassen, dass ein Teil der Kinder bis zu den Sommerferien keinen Präsenzunterricht hat.

Dr. Bernhard Hofmeier

Stadtrat Bündnis 90/Die Grünen

Brigitta Wurschi

Regionalverband Bündnis 90/Die Grünen

Verwandte Artikel