Es geht wieder weiter mit den Klimastreiks, die aufgrund der Lage bzgl. Corona und Ukraine etwas ins hinter treffen geraten waren, hier die Einladung von FFF dazu:
Liebe Mitstreiter:innen,
der Ukraine-Krieg und die Preisprünge an den Energiemärkten beschäftigen uns im Moment alle. Deshalb ruft Fridays For Future diesen Freitag, den 25.03., zu einem weiteren Globalen Klimastreiktag auf. Auch in Suhl beteiligen wir uns daran und veranstalten eine Kundgebung mit Beginn um 16 Uhr am Bahnhof und einem Demozug durch die Innenstadt bis zu den Tereeppen vor der Hauptkirche.Dort wollen wir mit Musik, Redebeiträgen und Plakaten auf die Klimakrise und die jetzt einmal mehr so offensichtlich gewordenen Schwächen des fossilen Energiesystems aufmerksam machen. Kommt vorbei und beteiligt euch an dem Kampf gegen Klimawandel, Umweltzerstörung und die Abhängigkeit von fossilen Energien aus autoritären Staaten und streitet mit uns für 100% dezentral erzeugte Erneuerbare Energien als Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und außenpolitischen Unabhängigkeit. Wir freuen uns auf Euch und alle, die Ihr noch so mitbringt.Auch bitten wir um Weiterleitung dieser Mail und des Sharepics im Anhang an Eure Organisationen, Mitglieder und alle Interessierten.
Mit freundlichen Grüßen
Vincent und alle anderen von FFF Suhl
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend: „Mein Körper, meine Entscheidung?“
Im digitalen Feierabend geht es diese Woche Schwangerschaftsabbrüche. Ein weltweit wichtiges Thema, dem trotz großer Probleme viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde mit der Landtagsabgeordneten Madeleine Henfling
Bürgernähe ist uns als Bündnisgrünen wichtig und deswegen wird Madeleine Henfling, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen im Erfurter Landtag am Mittwoch den 11.05.22 zu einer Bürgersprechstunde anwesend sein. Treffpunkt…
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend – „Energiewende in Thüringen: Wie (un)abhängig sind wir von Russland?“
Auch diesen Mittwoch gibt es einen digitalen Feierabendtalk der Thüringer Grünen, dieses Mal unter anderem mit der parlamentarischen Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Franziska Brantner.
Weiterlesen »