
Suhl startet ins Jahr 2020 mit dem Klimaschutzkonzept
In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr hat der Suhler Stadtrat einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Der Antrag der Freien Wähler Suhl/Bündnis90-Die Grünen ein Klimaschutzkonzept zu erarbeiten und hierfür einen Klimamanager einzusetzen, wurde mit großer Mehrheit der Fraktionen beschlossen. Der Klimamanager ist Ansprechpartner für die Verwaltung, die städtischen Betriebe und die Suhler Unternehmen. Insbesondere das Umweltamt freut sich aufgrund der wachsenden Aufgaben im Umwelt- und Klimaschutz auf die qualifizierte Unterstützung.
Mit dem Klimaschutzkonzept wird zunächst analysiert, wo die Stadt Suhl im Klimaschutz steht und welche Maßnahmen künftig zu entwickeln sind. Erste Grundsteine wie das Energiemanagement-Konzept und das Elektro-Mobilitätskonzept wurden bereits gelegt. Um die vielen Einzelmaßnahmen zu bündeln, Synergieeffekte zu nutzen und neue Maßnahmen anzustoßen, benötigen wir ein ganzheitliches Klimaschutzkonzept und eine koordinierte Umsetzung.
Dank der lukrativen Fördermöglichkeiten von bis zu 90 Prozent wird der Klimaschutz keine Frage des Geldes und kann auch bei knappen Kassen umgesetzt werden.
Wir, die Fraktion der Freien Wähler Suhl/Bündnis 90-Die Grünen, freuen uns sehr, dass die Fraktionen der Linken, der SPD und der CDU unserem Antrag mehrheitlich unterstützen. Wir sind überzeugt, dass dies eine Signalwirkung in unserer Südthüringer Region besitzt und weitere Kommunen folgen werden. Gern gehen wir einen Schritt voraus, um unsere wunderschöne Region zu schützen und zukünftig unsere Lebensqualität hier zu erhöhen.
Marko Türk Fraktion Freie Wähler Suhl/Bündnis 90-Die Grünen

Verwandte Artikel
Soforthilfen und Spenden für die Ukraine
Viele Menschen möchten gerne den vom Krieg betroffenen Ukrainern helfen, viele wissen noch nicht wo und wie am Besten. Der folgende Artikel bietet einen kleinen Überblick über verschiedene Projekte in…
Weiterlesen »
Feiert mit uns gemeinsam den Weltkindertag
Weiterlesen »
Es braucht unser aller Anstrengungen
Die Südthüringer Bündnisgrünen haben in ihrer letzten digitalen Mitgliederversammlung intensiv über die Corona-Situation in Südthüringen diskutiert. Vor allem die anhaltend hohen Inzidenzwerte in der Region verhindern mögliche Lockerungen, um die…
Weiterlesen »