BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Erfurt, 28.02.2022
Pressemitteilung
Umfassender Ausbau Erneuerbarer Energien als aktiver Bestandteil von Sicherheits- und Friedenspolitik
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen verstärkt der Landessprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Bernhard Stengele, seine Forderung, den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter zu forcieren:
„Der brutale Angriffskrieg von Putin wird von allen demokratischen Parteien einhellig verurteilt. Die Anteilnahme am Leid der ukrainischen Bevölkerung und die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ist überwältigend. Nach den gestrigen Entscheidungen im Bundestag und der Entschließung der Ampelkoalition gilt es nun, die Ableitungen für Thüringen zu treffen. Die schnelle und umfassende Bereitschaft der Landesregierung zur Aufnahme von Flüchtlingen ist begrüßenswert. Diese Thema wird uns intensiv und lange beschäftigen. Dabei kann es allerdings nicht bleiben. Spätestens jetzt ist vollkommen klar, dass der rasche und umfassende Ausbau Erneuerbarer Energien aktive Sicherheits- und Friedenspolitik ist. Wir müssen uns so schnell wie möglich aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträger befreien“, so der Grünen-Politiker.
Stengele appelliert daher an Bodo Ramelow Führungsstärke zu zeigen und das Thema zu bündeln: „Jetzt sind ehrgeizigere Zielsetzungen im Bezug auf Wind- und Solarkraftausbau notwendig, die zeitnah in der gesamten Landesregierung und den Landesverwaltungen verankert werden müssen! Dabei kann er sich auf Unterstützung aus dem Bund verlassen. So kann auch Thüringen schneller und unkomplizierter vorankommen. Bestehende Moratorien sind obsolet und müssen beendet werden. Es ist möglich, auch die Windkraft organisatorisch und finanziell so zu gestalten, dass die Bürger*innen davon profitieren.“
„Außerdem fordere ich den CDU-Fraktionsvorsitzenden Mario Voigt auf, die Haltung seiner Partei mehr an ihrem Bundesvorsitzenden Merz auszurichten und ihre kleinlichen und provinziellen Widerstände aufzugeben. Sie sollte wieder daran mitarbeiten, Thüringen zu einem progressiven, modernen Bundesland zu machen und sie darf es gerne patriotische Pflicht nennen. So kann es schneller gelingen, ein unabhängiges, preisstabiles, klimaneutrales Energiesystem zu etablieren, das die Bürger dauerhaft entlastet und zugleich hilft, die Abhängigkeit von antidemokratischen und menschenfeindlichen Regierungen aufzuheben“, so der Landessprecher abschließend.
—
Ansprechpartnerin:
Lea Wengel
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesverband Thüringen
Lutherstraße 5
99084 Erfurt
Tel: 0361 5765037
Mobil: 0152 04397896
Mail: Lea.Wengel@gruene-thueringen.de
presse@gruene-thueringen.de
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde mit der Landtagsabgeordneten Madeleine Henfling
Bürgernähe ist uns als Bündnisgrünen wichtig und deswegen wird Madeleine Henfling, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen im Erfurter Landtag am Mittwoch den 11.05.22 zu einer Bürgersprechstunde anwesend sein. Treffpunkt…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen lädt zur Walddiskussion
Utopie gegen Realität – oder der Wald und Forst im Wandel des Klima „Was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, darauf schaue ich nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit…
Weiterlesen »
PM: Müllgebühren treffen Familien hart
Fraktion Freie Wähler/Bündnis 90- Die Grünen Suhl, den 24. Februar 2022 Die Überraschung kam mit der Post zu den Grundstückseigentümern. Die Stadt Suhl verschickte dieser Tage den Abrechnungsbescheid 2021 für die Abfallentsorgungsgebühren. Kleine Haushalte sind die Gewinner, große legen ordentlich…
Weiterlesen »