Bündnis 90/Die Grünen Suhl laden am 28.02.2023 um 19.00 Uhr ins Türmchen im CCS Suhl zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.
Das Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) eröffnet Chancen und Möglichkeiten, sich als Bürger*in an der Stromproduktion und –verkauf zu beteiligen.
Der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien ist, neben der konsequenten Nutzung von Einsparmöglichkeiten, der zentrale Hebel, um eine lebenswerte, friedliche Zukunft für die Menschen zu ermöglichen. Dazu müssen wir schnellstmöglich raus aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Um die Akzeptanz bei den Bürger*innen zu erhöhen, wurden die Rahmen- bedingungen für die erneuerbaren Energien durch die Bundesregierung verändert. Mit der Novellierung des EEG und einem neuen „Wind an Land“ Gesetz wurden auch die Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt.
Gewinner dieser Veränderungen sind auch die Bürgerenergiegenossenschaften.
Damit werden einzelne Menschen, Interessengruppen und kleine Kommunen einfacher in die Lage versetzt, sich zusammenzuschließen, um in erneuerbare Energien zu investieren. Darüber wollen wir informieren.
Das Bundesgesetz wird durch einen Fonds der Landesregierung erweitert, der bereits finanziell bei der Planung von Bürgerenergiegenossenschaften unterstützt.
Auch die geplante gesetzlich festgelegte Beteiligung der Kommunen am Ertrag von
Windanlagen von 25% wird Thema des Abends sein.
Wir konnten wieder fachkompetente Gesprächspartner*innen gewinnen:
- Ramona Rothe: Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Leiterin Servicestelle Windenergie
- Thomas Platzek: Projektleiter Erneuerbare Energien; Thüringer Energie-und GreenTech-Agentur (ThEGA)
- Tino Schäfer, Geschäftsführer Stadtwerke Suhl/Zella/Mehlis
Die Mitarbeiter*innen der ThEGA beraten und unterstützen als Expert*innen für Energie und Klimaschutz Thüringer Bürger*innen, Kommunen und Unternehmen.
An diesem Abend werden sie uns konkret zu Bürgerenergiegenossenschaften informieren. Mit Herrn Schäfer werden wir diskutieren, wie sich die zukünftige Energieerzeugung, Verteilung und Verwendung in unserer Region gestalten kann und welche Auswirkungen damit verbunden sind.
Verwandte Artikel
ZUKUNFT #Grün
Die Landesdelegiertenkonferenz im beschaulichen Walldorf (RV Schmalkalden-Meiningen-Suhl) stand unter dem Motto „Neue Energie fürs Land“. Ein O-Ton: Mit neuer Energie ist auch unser Regionalverband in das Jahr 2023 gestartet. Organisiert…
Weiterlesen »
Energie heißt grün
Mit neuer Energie fürs Land – Landesparteitag setzt klare inhaltliche Schwerpunkte und wählte Max Reschke zum neuen Landessprecher Die Landesdelegiertenkonferenz vom 04. März in Walldorf kommentieren die beiden Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE…
Weiterlesen »
Wer fragt eigentlich noch nach dem Bürgerwohl?
Fast jeden Tag ereilen neue Hiobsbotschaften die Menschen. Im Falle der Suhler Herzschrittmacherpatienten (Freies Wort, 4. 8.) ist zwar nur ein relativ kleiner Teil der deutschen Bevölkerung betroffen. Aber es ist kein Einzelfall wie in Freies Wort dargestellt. Fakt…
Weiterlesen »