Bündnis 90/Die Grünen Suhl laden am 24.01.2023 um 19.00 Uhr ins Türmchen im CCS Suhl zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Erneuerbaren-Energie-Gesetz ein.
Die Klimakrise ist auch in diesem Winter spürbar, dem heißen Sommer folgt ein viel zu warmer Winter, mit großen Folgen für Pflanzen und Tiere. Es gibt nur einen Ausweg aus der Krise: Energiesparen und eine konsequente Energiewende.
Erneuerbare Energien, Speicher und die damit verbundene Netzinfrastruktur sind ab sofort von überragendem öffentlichem Interesse. Die Bundesregierung und die Europäische Union beschleunigen die Genehmigung und Planung für erneuerbare Energien. Die neuen gesetzlichen Regelungen sind seit 1. Januar 2023 in Kraft.
Daraus ergeben sich Fragen zu Photovoltaikanlagen und zur Nutzung von Windenergie, z.B. zur Installation, zum Betrieb und zur Finanzierung der PV-Anlagen, zu Einspeisevergütung und viele weitere Fragen.
Als fachkompetente Gesprächspartner*innen stehen zur Verfügung:
Ramona Rothe: Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Leiterin Servicestelle Windenergie
Daniel Krieg, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (TheGA), Projektleiter Servicestelle Solarenergie
Die Mitarbeiter*innen der ThEGA beraten und unterstützen als Expert+innen für Energie und Klimaschutz Thüringer Bürger*innen, Kommunen und Unternehmen. Alle Bürger*innen können sich an die Agentur wenden, zwei der Ansprechpartner*innen könnt ihr zur Veranstaltung kennen lernen und Kontakte knüpfen.Kommt vorbei, stellt Eure Fragen und diskutiert mit.
Herzliche Einladung
Bündnis 90/Die Grünen Suhl
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend: „Was macht eigentlich diese (Grüne) Jugend?“
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend:“Kindermedizin am Limit?“
Eins der aktuell dramatischen Probleme in Deutschland ist die Kindermedizin. Viele Ärzte sind am Limit oder schon darüber, oftmals fehlt auch Personal in den Praxen und bestimmte Medikamente wie z.B….
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend: „Lützerath – das Ende von 1,5 Grad?“
Weiterlesen »