Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag erklärt:
„Bewährtes sollte bleiben. Das Bahn-Nostalgieprogramm in Thüringen gehört dazu. Denn es weckt nicht nur Begeisterung für alte Dampflockzüge, sondern lockte in der Vergangenheit auch regelmäßig eine große Anzahl von Touristinnen und Touristen nach Thüringen. Das Bahn-Nostalgieprogramm, die jährlich stattfindenden Meininger Dampfloktage, die tausende Besucherinnen und Besucher aus zahlreichen europäischen Ländern anziehen, sind zusammen mit der zukünftigen Dampflockerlebniswelt eine touristische Besonderheit in Südthüringen. Es ist daher dringend geboten, dass das Wirtschaftsministerium eine Fortführung des Bahn-Nostalgieprogramms finanziell absichert und dafür Mittel zur Tourismusförderung einsetzt.
Die Mittel für den Alltagsbetrieb im ÖPNV als mögliche finanzielle Alternative zur Förderung des Bahn-Nostalgieprogramms sind so schon sehr knapp bemessen. Sie werden zudem dringend gebraucht, um die Mobilitätswende zu schaffen. Wir brauchen dafür attraktive Alltagsverbindungen für Pendlerinnen, Pendler und Reisende. Dafür werden die Haushaltsmittel gebraucht. Hier muss die Priorität liegen.“
Der Regionalverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl der Bündnisgrünen unterstützt die Forderung zur weiteren finanziellen Absicherung des Bahn-Nostalgieprogramms. Es entbehrt jeder Logik, in Meiningen die Dampflokerlebniswelt für über 10 Millionen Euro aufzubauen und gleichzeitig keine Nostalgiezüge mehr fahren zu lassen.
Das Klagen über die schlechte touristische Infrastruktur im Thüringer Wald bzw. in Südthüringen ist groß. Umso unverständlicher ist es, wenn die Finanzierung gut angenommener touristischer Projekte eingestellt wird. Im Gegenteil müsste ein solches Angebot im Zusammenhang mit der Dampflokerlebniswelt noch viel stärker regional und überregional beworben werden, z.B mit speziellen Fahrten zur Erlebniswelt nach Meiningen.
Tourismusförderung ist nicht nur der Bau von Hotels, sondern auch die Schaffung von attraktiven Angeboten in der Region, die möglichst ein Alleinstellungsmerkmal haben.
Wir hoffen, dass sich in der Haushaltsdiskussion im Thüringer Landtag im Bereich der Tourismusförderung eine Möglichkeit zur Finanzierung findet.
Laura Wahl
Abgeordnete im Thüringer Landtag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Verkehrspolit. Sprecherin
Brigitta Wurschi
Vorstand Bündnis 90/Die Grünen
Regionalverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl
Verwandte Artikel
Zum Tag der Kunst endlich alte Zöpfe abschneiden
Die Kunst ist frei. Das ist unsere unerschütterliche Überzeugung. Und sie muss auch in schwierigen Zeiten frei bleiben. Die Pandemie hat uns die strukturellen Schwächen der über viele Jahrzehnte gewachsenen…
Weiterlesen »
Es braucht unser aller Anstrengungen
Die Südthüringer Bündnisgrünen haben in ihrer letzten digitalen Mitgliederversammlung intensiv über die Corona-Situation in Südthüringen diskutiert. Vor allem die anhaltend hohen Inzidenzwerte in der Region verhindern mögliche Lockerungen, um die…
Weiterlesen »
Leserbrief zum Thema „Corona und kein Ende in Südthüringen“
Corona und kein Ende in Südthüringen Bundesweit wird über Lockerungen und ein Sinken des Inzidenzwertes diskutiert. Wie sieht es in Südthüringen aus? Mal steigen, mal fallen die Zahlen etwas, aber…
Weiterlesen »