Bündnis 90 / Die Grünen Suhl laden am Dienstag, dem 2. Mai 2023 um 19.00 Uhr ins Türmchen im CCS Suhl zu einer Informationsveranstaltung zur Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften ein.
Bürgerenergiegenossenschaften bieten viele Chancen für jeden Einzelnen von uns, aber natürlich auch für uns alle als Gemeinschaft. Für den Einzelnen bietet sich die Chance, die Energiewende vor Ort selbst mitzugestalten, Stromproduktion und Wertschöpfung in unsere Region zu holen und natürlich auch finanziell an der Energiewende teilzuhaben. Für uns als Gemeinschaft ist Bürgerenergie die Chance, unabhängiger von Energieimporten zu werden und eine lebenswerte Zukunft für uns und die kommenden Generationen zu schaffen.
Eine nachhaltige Zukunft, eine Versorgung mit Erneuerbaren Energien, mehr Unabhängigkeit und regionale Wertschöpfung sind keine Utopie. Sie sind möglich. Sie finden auch nicht nur irgendwo statt, sondern hier bei uns in Thüringen, auch in unserer Region. Und Bürgerenergiegenossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag dazu.
Aber wie gründet man eine Bürgerenergiegenossenschaft? Welcher Aufwand steckt dahinter? Lohnt sich eine Neugründung überhaupt oder sollte man sich eher einer bestehenden Genossenschaft anschließen? Wie sehen die Möglichkeiten der Beteiligung und Mitbestimmung konkret aus? Und wie können Eigentümer beteiligt werden, die Ihr Grundstück zum Beispiel zur Errichtung einer Photovoltaikanlage der Genossenschaft zur Verfügung stellen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir zusammen mit unseren Gästen an diesem Abend beantworten:
Herr Welz – Mitgründer und Vorstand der Bürgerkraft Thüringen eG
Herr Schäfer – Geschäftsführer der Stadtwerke Suhl / Zella-Mehlis GmbH
Die Bürgerkraft Thüringen eG ist eine eingetragene Genossenschaft von Thüringer Bürgern, die sich aktiv an der Energiewende beteiligt – die nachhaltige Energieprojekte fördert, die Öko-Strom erwirtschaftet und diesen auch direkt vertreibt.
Ihr seid herzlich eingeladen, euch mit uns zu informieren, Kontakte zu knüpfen und mit uns gemeinsam auch konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung von Bürgerenergieprojekten hier bei uns in Suhl auszuloten.
Die Suhler Grünen
Verwandte Artikel
Die Heizdebatte
Das Ende der fossilen Heizungen wird 2024 eingeläutet! Damit wird die dringend nötige Wärmewende endlich vorangebracht und Planungssicherheit für alle Hausbesitzer*innen geschaffen. Doch seit dem Bekanntwerden des Gesetzesentwurfs zum Gebäudeenergiegesetz…
Weiterlesen »
ZUKUNFT #Grün
Die Landesdelegiertenkonferenz im beschaulichen Walldorf (RV Schmalkalden-Meiningen-Suhl) stand unter dem Motto „Neue Energie fürs Land“. Ein O-Ton: Mit neuer Energie ist auch unser Regionalverband in das Jahr 2023 gestartet. Organisiert…
Weiterlesen »
Energie heißt grün
Mit neuer Energie fürs Land – Landesparteitag setzt klare inhaltliche Schwerpunkte und wählte Max Reschke zum neuen Landessprecher Die Landesdelegiertenkonferenz vom 04. März in Walldorf kommentieren die beiden Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE…
Weiterlesen »